Anfang dieser Woche veröffentlichte die Redaktion von Thailandblog einen Artikel von Nu.nl, in dem es um eine von der Seniorenvereinigung ANBO beauftragte Untersuchung zweier Universitätsbüros über die Bedingungen von Rentnern ging. Die Redaktion bat um Kommentare.
Was mir bei den Antworten auf diesen Artikel und allgemein bei Antworten auf ähnliche Artikel über Einkommen und Euro-Baht-Wechselkurse auffällt, ist, dass, wenn die Wörter „Rentner“ und „Thailand“ zusammenfallen, die Assoziation „beschweren“ hinzugefügt wird. . Dann heißt es schnell: Rentner in Thailand beschweren sich! Man fragt sich, ob diejenigen, die eine solche Vereinigung für richtig halten, nicht wirklich nur von einfachen Spitzfindigkeiten getrieben sind?
Unter den vielen Reaktionen bemerkte ein Kommentator zu Recht, dass man die Situation in den Niederlanden nicht einfach eins zu eins auf Thailand übertragen könne. Dann müssen Sie einen gründlichen Vergleich durchführen. Er hat recht: Allein aus dem Stegreif oder vom Getränketisch ergibt ein verzerrtes Bild, aber andererseits muss eine Diskussion nicht immer akademisch sein. Dennoch ist es sinnvoll, Posten mit der notwendigen Relativität als verfügbares Einkommen zu betrachten. Nicht jeder ist in der Lage, die Situation der Rentner in Thailand unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten. Es ist fraglich, ob man in Thailand mit einer staatlichen Rente und einer kleinen Rente so großzügig leben kann. Man denkt offenbar das Gegenteil: In absoluten Zahlen werden Rentnern die Qualifikationen von Nörglern und Nörglern zugeschrieben, es wird suggeriert, dass Rentner Bier und Elan trinken, nur das billige Leben und den billigen Sex annehmen und in Thailand nur mit Freuden und ohne weitere Belastungen. Und wenn es Ihnen nicht gefällt: Na dann packen Sie Ihre Koffer!
Na ja, egal: Die Nörgler der Rentner machen nur das, was sie dem anderen vorwerfen. Irgendwas mit Topf und Wasserkocher! Verzeih ihnen.
Die Sache hat jedoch noch eine andere, unheimlichere Seite. Die Fiktion fortzusetzen und das Mantra zu wiederholen, dass das Leben in Thailand nur aus Billigkeit bestehe, was sie in den Euro-Baht-Kursen bestätigt sehen, könnte bedeuten, Argumente in den Schoß von Ungläubigen zu werfen. Politiker, mit denen es nicht so schnell geht die Kürzung der Höhe der AOW-Beträge.
Schließlich bestätigen all diese Nörgler das Bild, dass mit einer Altersrente beispielsweise in Thailand ein Läuseleben noch möglich ist. Und das ist genau das Gegenteil von dem, was die ANBO demonstrieren wollte. Dies betrifft alle Rentner, nicht nur die in Thailand, sondern auch in den Niederlanden.
In meiner Antwort auf den Nu.nl-Artikel habe ich die äußerst begrenzte Erhöhung der staatlichen Rente seit 2008 aufgeführt. Wenn das, so die vielen Rentner-Nörgler, mehr als genug ist, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass man sich damit ins eigene Fleisch schneidet. Entweder, dass sich die Politik weiterhin mit Kürzungen der gesetzlichen Renten und Rentenbeträge durchwurstelt und alle Rentner dauerhaft betroffen sind. Oder dass noch mehr ausländische Abzüge von der AOW und den Rentenleistungen über das (neue) Steuersystem abgewickelt werden, so dass ein Aufenthalt in Thailand oder anderswo nur noch Wohlhabenderen möglich ist.
Für Nörgler, die langfristig einen Umzug nach Thailand planten, ist es auch Tag mit der Hand. Haben sie sich selbst darum gekümmert?
Eingereicht von Soi
Wenn Sie der Aussage zustimmen oder nicht zustimmen, begründen Sie dies und antworten Sie.
Anzahl der Lesevorgänge: 1.356
22 Antworten auf „Leser-Statement: Wer über Rentner meckert, fällt ins eigene Messer!“
ruud sagt oben
Juni 26 2015 zu 09: 04
Die Regierungspolitik konzentriert sich schon seit einiger Zeit auf Expats.
Vermutlich vor allem aufgrund des Exports von Leistungen ehemaliger Gastarbeiter nach Marokko und in die Türkei, denn damit lässt sich viel Geld verdienen.
Die Regierung wird wirklich keine separaten Gesetze für die paar tausend Niederländer in Thailand erlassen.
Allenfalls wird sich bei der Überarbeitung von Steuerabkommen einiges tun.Sich über die Höhe der staatlichen Rente in Thailand zu beschweren, halte ich für etwas übertrieben.
Menschen, die in den Niederlanden nur eine staatliche Rente beziehen, sind wirklich nicht besser dran und haben kaum Möglichkeiten, Abstriche zu machen, weil die Fixkosten wie Miete, Gas, Licht und Wasser und andere Abgaben, denen man nicht ausweichen kann, bereits einen so großen Teil decken der verschlingenden Altersrente.
In Thailand kann man die Ausgaben der staatlichen Rente durch günstigeres Wohnen besser anpassen.Was die Menschen in den Niederlanden noch haben, sind die Ergänzungen zu dieser AOW.
Aber ohne diese Leistungen müssten Sie in den Niederlanden bereits mit nur AOW in einem Karton unter der Brücke schlafen, denn das AOW allein reicht nicht aus, um in den Niederlanden zu leben.Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
So sagt oben
Juni 26 2015 zu 12: 37
Wenn es wahr ist, was Sie sagen: „Die Regierungspolitik hat schon seit einiger Zeit ein Auge auf die Auswanderer geworfen“, wäre es eine Treue von Ihnen, die Quelle zu nennen. Wie stellt man zum Beispiel diese Wissenschaft in Frage? Für „ehemalige Gastarbeiter in Marokko und der Türkei“ gilt für sie das Beu-Gesetz und das Wohnsitzlandprinzip. Außerdem: Vorgestern hat jemand auf diesem Blog gefragt, wie viel Euro man in TH leben kann? Rentner mit einer einmaligen WAO von rund 1000 Euro haben es schwer, diese zu bekommen, wenn man bedenkt, dass man damit bereits mindestens 25 % seines Budgets für eine ordentliche Krankenversicherung verliert, egal ob aus NL oder TH. Damit verweise ich Ihren anderen Satz: „Höchstens bei Revisionen von Steuerabkommen kann noch etwas passieren“ auch der Einfachheit halber ins Reich der Fabeln. Zu berichten: „In Thailand kann man die Ausgaben der staatlichen Rente besser anpassen, indem man günstiger lebt“, macht wirklich keinen Sinn!
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
ruud sagt oben
Juni 26 2015 zu 22: 51
Lieber Soi.
Ein Link auf Ihren Wunsch.
Zum Elsevier (2012):
http://www.elsevier.nl/Politiek/nieuws/2012/11/Kabinet-wil-einde-maken-aan-uitkeringen-naar-Marokko-ELSEVIER355916W/Und dieses hier aus dem Jahr 2014:
http://www.elsevier.nl/Nederland/nieuws/2014/9/Asscher-dreigt-met-opzeggen-verdrag-Marokko-1595933W/Ich habe hier vor ein paar Jahren auch ein Haus bauen lassen.
Nicht so groß, aber einschließlich der lebenslangen Nutzung des Grundstücks (+/- 20 x 20 Meter) hat es mich etwa 20.000 Euro gekostet.Ich bekomme zweimal am Tag Essen für 120 Baht gebracht.
Das dritte Mal esse ich Brot, weil ich es vermisse, wenn ich es nicht jeden Tag esse.Ja, eine Krankenversicherung ist teuer.
Aber Strom und Wasser kosten fast nichts.
Ich habe auch keine Gemeindesteuern.
Die Hoogheemraadschap-Steuer ist ebenfalls unbekannt.
Das Finanzamt hier will mich trotz zweier Versuche immer noch nicht kennen.
Die Müllabfuhr kostet mich 20 Baht pro Monat.
Die Bank berechnet mir auch keine Kosten (keine Debitkarte genommen)
Auch die Arztstelle im Dorf wollte in letzter Zeit kein Geld von mir, aber ich musste erstmal mein gelbes Buch abholen.
Mir persönlich scheint es also, dass die Kosten im Vergleich zu den Niederlanden nicht allzu hoch sind.Wenn ich 1000 Euro im Monat ausgeben muss, muss ich mein Bestes deutlich besser geben als jetzt.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Thailand John sagt oben
Juni 26 2015 zu 10: 28
Was für ein Unsinn, lieber Ruiud. Ich denke, dass es für Aow-Empfänger in den Niederlanden genauso schwierig ist wie in Thailand. Und vergessen Sie nicht, Ruud, die Menschen in Thailand haben ein anderes Problem? Wenn sie nicht verheiratet sind, müssen sie das Mindesteinkommen von 65.000 Baht erfüllen.
Ansonsten ist es auf der Flucht. In den Niederlanden gibt es, wie Sie selbst angeben, zusätzliche Zuschläge.
Das haben wir in Thailand nicht. Und dann gibt es die Lebensmittelbank, wo sie hingehen können.
Ich wüsste nicht, was die AOW-Traktoren einsparen könnten, denn Thailand ist nicht mehr das billige Land, das es einmal war. Ich finde es sehr lächerlich, dass die Leute immer noch davon ausgehen, dass das Leben in Thailand so billig ist. Zumindest, wenn Sie gemäß den aktuellen niederländischen Rechtsvorschriften in Thailand bleiben. Also abgemeldet. Ich würde sagen, schauen Sie sich zuerst gut um und erleben Sie es.
Und erst dann urteilen. Märchen gibt es schon lange nicht mehr.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
David sagt oben
Juni 26 2015 zu 10: 32
Ruud.
Ich finde, du bist ein hübscher Kerl, den du einfach in die Brieftasche eines anderen schauen kannst.
Ich glaube nicht, dass du das kannst, aber du lässt es so erscheinen.
Lernen Sie, für sich selbst und nicht für andere zu sprechen.
Jedes Einkommen ist anders, denken Sie also nach, bevor Sie sprechen.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Nico sagt oben
Juni 26 2015 zu 11: 19
Was ich bedaure ist, dass „die Leute“ in Den Haag Rentner im Ausland und damit auch in Thailand, die eine „Familie“ unterhalten, nicht berücksichtigen.
Als Rentner im Ausland und in einer Lebensgemeinschaft erhalten Sie sofort 50 % des Mindestlohns, während beispielsweise in Thailand das Einkommen (sofern vorhanden) der anderen Hälfte nicht berücksichtigt wird.
Auch nicht, dass der Rentner in Thailand als wandelnder Geldautomat angesehen wird und daher auch die Schulkosten für die Kinder und die Telefonrechnung der Mütter bezahlen kann, und ach ja, die Rollerzahlung für den arbeitslosen Bruder usw.
Das Leben in Thailand mag günstiger sein als in den Niederlanden, aber für viele Rentner entstehen viele, sagen wir, viele zusätzliche Kosten.
Während es in der Europäischen Gemeinschaft und auf Kap Verde eine niederländische Krankenversicherung gibt, muss man sich im Rest der Welt selbst informieren. Handelsunternehmen mit hohen Gewinnen reagieren darauf subtil. Allerdings auf Kosten des Rentners.
Wenn jetzt alle Rentner auf der Welt alle für die Seniorengewerkschaft stimmen und alle Rentner in Thailand Mitglieder dieser Gewerkschaft werden, dann kann man in Den Haag nur dann eine Faust machen, denn seien wir ehrlich, wenn die Krankenkassen einen Vertrag mit dem schließen Wenn wir hier in Thailand in staatliche Krankenhäuser investieren, sind die Kosten für diese Krankenkassen sicherlich überschaubar.
Nico
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
So sagt oben
Juni 26 2015 zu 13: 04
Lieber Nico, ich stimme dir voll und ganz zu, dass Seniorenorganisationen wie ANBO mehr Unterstützung von Rentnern erhalten, zum Beispiel in TH. Das macht sie stärker und verleiht ihnen auch mehr politische Macht. Alle Rentner können sich glücklich schätzen, dass in Den Haag eine ältere Partei aktiv ist (obwohl ich vom Vorarbeiter nicht besonders begeistert bin. Er scheint sich nicht allzu sehr um Geldströme zu kümmern.) Schade! Auf europäischer Ebene laufen Initiativen. Die bekannteste ist die von vor Jahren, als Politiker durch gesetzliche Verfahren gezwungen wurden, Rentnern außerhalb der Niederlande, aber innerhalb der EU die Möglichkeit zu geben, die niederländische Krankenversicherung zu behalten. Das war ein toller Sieg. Auch eine europäische Initiative zur Sicherung der Renten außerhalb der Niederlande ist im Gange. Auf globaler Ebene ist davon leider nichts zu bemerken. Wird mit Entfernungen und Kontaktunmöglichkeiten zu tun haben, obwohl diese Entfernungen im Jahr 2015 durch das Internet (z. B. Videokonferenzen) minimal werden und Kontakt möglich ist.
Wo ich Ihnen nicht ganz zustimme, ist die Tatsache, dass die Kosten für ein Telefon für eine Schwiegermutter in den allgemeinen Lebenshaltungskosten eines Rentners in TH enthalten sind. Jemand wählt das. Das Gleiche gilt, wenn jemand von einem arbeitslosen Bruder die Zahlung für einen Roller usw. übernimmt. Alles persönliche Entscheidungen. Es kann sein, dass jemand unter Druck gesetzt wird, aber er ist auch selbst da. Kurz gesagt: Es gibt diejenigen, die sollten aufhören, sich wie eine Schlampe zu benehmen!
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Lungenaddie sagt oben
Juni 27 2015 zu 03: 00
Als Belgier fällt es mir schwer, mich auf das AOW-/Rentensystem und die Maßnahmen der niederländischen Regierung einzulassen. Aber wenn ich die Kommentare lese, habe ich durchaus Vorbehalte. Warum nicht auch die niederländische Regierung dafür verantwortlich machen, dass Bier, Wein, Bitterballen, Erdnussbutter…. ist so teuer. Dass die teilweise 30 – 40 Jahre jüngere Ehefrau kein Einkommen mehr hat, weil sie nicht mehr in einer Bar arbeiten kann. Dass der Büffel krank oder tot ist, dass der Schwager viel Geld braucht, um eine Geschlechtsumwandlung zu bezahlen, dass die Schwägerin wegen Drogenkonsums im Gefängnis sitzt, dass der Schwiegervater mit ein Stück im Kragen, ist mit seinem Auto zur Hölle gefahren. Vielleicht sollten sie einen speziellen Index für niederländische Expats in Thailand einführen und all diese selbst geschaffenen Umstände berücksichtigen, um diese Gier zu befriedigen, damit ihre AOW/Rente rechtzeitig an die sehr teuren Lebensbedingungen in Thailand angepasst werden kann. Denken Sie nach und fragen Sie sich, wer wirklich dafür verantwortlich ist, dass viele hier ein Vielfaches des Einkommens der Weltbevölkerung des Landes haben, in dem Sie jetzt leben, und das alles als ungerecht und unzureichend empfinden.
Lungenaddie
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
BramSiam sagt oben
Juni 26 2015 zu 11: 51
Im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen geht es den niederländischen Rentnern recht gut, da viele nebenan eine Rente haben und/oder ein Haus besitzen. Die niederländische Regierung korrigiert dies rasch. Darüber hinaus hat diese Regierung wenig Interesse daran, dass Bürger das niederländische Steuersystem umgehen, indem sie im Ausland leben. Dies ist nicht unlogisch, da die staatlichen Rentenansprüche in den Niederlanden aufgebaut wurden und dank des sozialen Paradieses, das hauptsächlich unter dem Einfluss von Gewerkschaften und linken Regierungen geschaffen wurde.
Daher ist es nicht ratsam, davon auszugehen, dass sich die Regierung für die Probleme von Bürgern einsetzt, die sich bewusst ihrem Einfluss entziehen, indem sie sich im Ausland niederlassen. Wer dies tut, muss daher sicherstellen, dass er ausreichend gegen nachteilige Änderungen der Bestimmungen aus seinem Heimatland gewappnet ist, denn weder die Niederlande noch Thailand fühlen sich verpflichtet, Ihnen ein sorgenfreies Leben zu ermöglichen. Es scheint mir nicht richtig zu sein, dass Nörgler es sich selbst zumuten. Der Regierung ist es egal, ob es Murren gibt oder nicht. Das Blatt wendet sich und es liegt am Rentner, den Kurs zu ändern.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Sir Charles sagt oben
Juni 26 2015 zu 12: 44
„Nicht, dass der Rentner in Thailand als wandelnder Geldautomat gilt und daher auch die Schulkosten für die Kinder und die Telefonrechnung der Mütter bezahlen kann, und ach ja, die Rollerzahlung für den arbeitslosen Bruder usw.“
Es ist Unsinn, diese zusätzlichen Kosten „Den Haag“ in Rechnung zu stellen. 🙁
Äh ja, das ist Jammern und Jammern.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Jacques sagt oben
Juni 26 2015 zu 13: 23
Es ist immer das gleiche Lied, wenn dieses Thema zur Sprache kommt, so viele Leute, so viele Meinungen, die sich nie ändern werden. Jeder redet aus seiner eigenen Situation und manche haben wenig Verständnis für andere. Oftmals sind es die Menschen, denen es finanziell nicht schlecht geht und die diesbezüglich problemlos reden können. Der Punkt ist, dass die Regierung immer wieder über sich selbst hinausgeht, indem sie Maßnahmen ergreift, die im Widerspruch zu den in der Vergangenheit gemachten Versprechen stehen. Die Regierung ist völlig unzuverlässig und das liegt zum Teil daran, dass die Demokratie nicht funktioniert. Es gibt zu viele politische Parteien, da sich bestimmte Gruppen nicht vertreten fühlten. Wir brauchen eine Partei, die das Volk in allen seinen Fraktionen vertritt. Ich warte immer noch auf die Maßnahme zur Ausstellung zweier niederländischer Pässe. einen für die Niederländer in den Niederlanden und einen für die Niederländer im Ausland. Der letzte Pass ist dann weniger wert, weil wir hier in Thailand sicherlich die Ausreißer sind und mit weniger auskommen können. Darauf haben wir ein Recht. Wir würdigen diejenigen, die die Regierung gewählt haben, und hoffen, dass sie selbst nicht den Deckel auf den Topf bekommen. Lang lebe Europa, denn das ist das Beste, was uns passiert ist, und das Schlimmste wird uns noch bevorstehen, wenn nicht die Bremsen angezogen werden
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Leo Th. sagt oben
Juni 26 2015 zu 14: 20
Soi, du hast den Punkt aufs i gesetzt! Die Ergebnisse der Umfrage des Universitätsbüros zeigten, dass die Einkommen der Rentner von 2008 bis 2013 um 6 % gesunken sind. Auch nach diesem Zeitraum wurden die Renten nicht erhöht und dies scheint auch in Zukunft nicht der Fall zu sein. Manche sind der Meinung, Rentner sollten sich darüber auf keinen Fall beschweren, sondern ruhig in einer Ecke sitzen und den Mund halten. Aber wie Sie ganz richtig betonen, beschweren sich die Rentnermörder selbst nur allzu gerne, insbesondere über die Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters. Andere glauben, dass die heutigen Rentner ihr ganzes Leben lang „genützt“ haben. Woher sie das haben, ist mir ein Rätsel. „Schulfahrten“ und Abschiedspartys im Ausland, Designerklamotten, I-Pads, Tablets, ein neuer Roller mit 16 usw. hatten wir nicht, höchstens einen 2nd-Hand-Puch mit selbstverdientem Geld aus Nebenjobs. Ich bin sicher nicht neidisch, die Zeiten ändern sich. Wie viele meiner Altersgenossen (66 Jahre jung) begann ich etwa im Alter von 17 Jahren zu arbeiten und konnte dies zum Glück 48 Jahre lang tun und für meinen Ruhestand sparen. Zunächst war es selbstverständlich, zu sechst in einem Tiny House zu Hause zu bleiben, denn schon damals herrschte Wohnungsnot. Auch ein Abendstudium in der Freizeit, um mehr zu erreichen, war ganz normal. Kaufte 1974 ein Haus für 65.000 harte Gulden, also angesichts des damaligen Durchschnittsverdienstes von etwa 800 Gulden pro Monat sicherlich nicht für so gut wie nichts. Der damalige Wert von 65.000 Gulden entspricht heute etwa 92.000 Euro (vgl http://www.iisg.nl). Hypothekarzinsen von über 10 % waren keine Ausnahme und auch die Rententöpfe waren aufgrund der hohen Zinsen gut gefüllt. Einige Pensionsfonds wurden von der Regierung geplündert, darunter auch die ABP. Die Zinssätze sind mittlerweile niedrig und obwohl die Töpfe aufgrund der guten Anlageergebnisse voller sind als je zuvor, sind die meisten Renten aufgrund der von der Regierung vorgeschriebenen Berechnungsmethoden nicht mehr indexiert.
Die Leidtragenden davon sind die jetzigen Rentner, aber natürlich auch die zukünftigen Rentner. Wir sollten also nicht gegeneinander antreten, sondern Schulter an Schulter dafür sorgen, dass die Renten im Interesse aller jährlich angepasst werden! Ich stimme Soi auch darin zu, dass in Thailand ein falsches Bild über Rentner herrscht. Einige wenige werden wohl im Luxus leben, die meisten werden aber dennoch mit der staatlichen Rente und der Durchschnittsrente über die Runden kommen. Erbärmlich? Nein, definitiv nicht! Thailand wurde aus verschiedenen Gründen ausgewählt und das muss nicht immer eine materielle Entscheidung sein.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
David H. sagt oben
Juni 26 2015 zu 16: 02
Als Belgierin kann ich mich nicht zu NL-Situationen äußern, außer einer Verteidigung gegen das immer wählende Thailand, meine Mutter könnte sie SEIN. Der Rente einen Mehrwert zu geben, indem man nach Spanien zieht, was damals noch günstig war, knapp 24 Stunden mit dem Europa-Bus dorthin, oder zurück zu minimalen Kosten, jetzt muss man als durchschnittlicher Rentner wegen ihrer Rente nicht mehr dorthin fahren Euro-Einführung, so bleiben allein die fernen Länder noch innerhalb der Marge. Wohin kann man außerhalb von SEA günstig reisen? Ach ja, die Balkanländer oder Osteuropa … Gibt es Enthusiasten …?
Dies dient der Verteidigung der Thailand-Wahl, und zwar nicht immer wegen des billigen Sex, denn er hat ein Anhängsel (Familie), das normalerweise sehr teuer sein kann!
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Cor van Kampen sagt oben
Juni 26 2015 zu 16: 22
Na ja, ich persönlich schlafe nicht wegen dem, was die Leute schreiben (auch im vorherigen Artikel „Niederländischer Rentner“). In den Niederlanden lebende Menschen haben Vorurteile gegenüber Rentnern
Menschen, die in Thailand leben. Die meisten kommen mit einer völlig unbegründeten Geschichte.
Viele Rentner haben Häuser mit Swimmingpool. Haben ihr Haus in den Niederlanden FÜR 4 X verkauft
DER WERT DES KAUFS usw. Ich lebe hier und kann das beurteilen. Es ist nicht so schön wie der, der in Belgien oder den Niederlanden hinter dem Computer sitzt und auch in Thailand Urlaub gemacht hat. Noch schlimmer sind diejenigen, die selbst noch nie dort waren. Können Sie einen Kommentar im Blog posten?
Ich denke, es ist wichtig, was die Rentner, die in Thailand leben, zu sagen haben.
Das Wehklagen über die Generation, die nun bis zum 67. Lebensjahr arbeiten muss, muss sich eingestehen.
Unsere Generation (die mit eigenen Häusern und natürlich noch vielen weiteren Mietobjekten) mag meinen Vater und mich
kämpfte für ein besseres Leben. Am Anfang gab es keine Gewerkschaften, die bis zum bitteren Ende streikten
Ende. Fast kein Essen mehr. Alles, was unsere Generation aufgebaut hat, wird jetzt abgerissen.
Sind die Figuren, die jetzt bis zum 67. Lebensjahr durchhalten müssen, jemals auf die Straße gegangen?
Lassen Sie uns in Thailand in Ruhe. Mein Großvater sagte immer: Habe ich dich jemals um eine Scheibe Brot gebeten? Abschließend möchte ich hinzufügen, dass viele Rentner (wie ich) in den Niederlanden immer noch Steuern zahlen.
Cor van Kampen.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Ruud sagt oben
Juni 26 2015 zu 17: 47
In Großbritannien sind die AOW-Leistungen fair!! Sie erhalten jedes Jahr einen Zuschlag, der von 3 Faktoren abhängt, von denen der höchste Prozentsatz zugeteilt wird. 1/ VPI-Verbraucherpreisindex 2/ Durchschnittlicher Verdienstanstieg in Prozent 3/ 2,5 % Sie haben also mindestens 2,5 % und mit Sicherheit keine Reduzierung. ! Warum ist das in den Niederlanden nicht möglich? Denn in den Niederlanden gibt es zu viele Parteien, die alle in eine andere Richtung gehen wollen oder die Parteipolitik nicht im Interesse des Volkes denkt, im Gegenteil, es wird immer darüber nachgedacht, wo wir etwas überfliegen können und dann schnell Als wir zu den Aow'ern kamen, dachten sie, sie hätten sowieso keine Verteidigung. Tatsächlich sind wir in dieser Hinsicht einfach nur ein elender Haufen!
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
janbeute sagt oben
Juni 26 2015 zu 17: 53
Zum Glück habe ich den Sturm schon früher kommen sehen.
Dies ist unter anderem auf den Rat meines Vaters und eines alten Nachbarn zurückzuführen, der sich dann schon um die finanzielle Rücklage für späteres Alter gekümmert hat.
Den Gehörlosen wurde das damals nicht gesagt.
Habe viel gespart etc., auch mit langfristigen Lebensversicherungen.
Und tatsächlich werden jetzt alle sozialen Altersregeln der Vergangenheit geändert.
Nur zu Ihrem Nachteil.
Ein einfaches Beispiel ist die Erhöhung der staatlichen Rente vom 65. auf das 67. Lebensjahr.
Das bedeutet, dass Sie allein dadurch noch weitere 2 Jahre länger von Ihrem eigenen Fett leben können.
Wenn man in Thailand dennoch in einem normalen Leben überleben möchte, dann reichen AOW und eine kleine Betriebsrente bei weitem nicht mehr aus.
Und dann muss man sich auch mit den Wechselkursschwankungen auseinandersetzen.
Auch hier muss man zur Absicherung Geld freigeben (bei einer thailändischen Bank sparen), wie es nun aufgrund des niedrigen Euro-Wechselkurses der Fall ist.
Ich denke daher, dass es einigen Landsleuten hier in Thailand im Moment nicht so weit geht.
Und das Schlimmste steht uns mit der Sparpolitik des jetzigen und letzten niederländischen Kabinetts noch bevor.
Jan Beute.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Ivo sagt oben
Juni 26 2015 zu 21: 27
Ich befürchte, dass ich erst mit 70 in Rente gehen kann (das wird noch 22 Jahre dauern) und wir müssen, vor allem als Selbstständiger, wirklich gut gespart haben. Und ob es einem dann in Thailand noch einigermaßen gut gehen wird, ist die Frage, vor allem wenn man sieht, wie viel teurer Thailand in den letzten 10 Jahren geworden ist, könnte es durchaus enttäuschend sein…
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Herr JF van Dijk sagt oben
Juni 26 2015 zu 23: 31
An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass für die AOW Prämien gezahlt wurden und man dann zumindest die Rückerstattung der gezahlten Prämien verlangen kann. Dies ist nicht in Ordnung, aber dann der Vorteil. Ich kann mich erinnern, dass in den 70er Jahren die Prämie für die AOW mit Hölle und Verdammnis eingetrieben wurde und aus diesem Grund halte ich es auch für normal, dass die Leistung einfach ausgezahlt wird. Aber ja, das wird heutzutage ignoriert, weil die Räuberbande in den Niederlanden die Bevölkerung so indoktriniert hat, dass die AOW auch zugunsten einer Gruppe von Bootsflüchtlingen, darunter dem IS, gekürzt werden kann, die ohne Pass einreisen und ohne Visum und dann haufenweise Geld nach Griechenland überweisen, um zu versuchen, die feste Idee der Vereinigten Staaten von Europa zu verwirklichen. Dies ist angesichts der Unterschiede in Kultur, Sprache, wirtschaftlicher Situation in den Ländern usw. völlig unmöglich. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass die niederländische Krankenversicherung extrem teuer ist, da ein Teil der Steuer in der Prämie enthalten ist. Besser ist es, einfach eine thailändische oder eine andere ausländische Versicherung abzuschließen und sich auch die Versicherungsbedingungen genau anzusehen. Ich glaube, so ist es günstiger.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Berg sagt oben
Juni 27 2015 zu 04: 22
Es fällt mir auf, dass auf diesem Block jede Woche etwas über Aow, Renten und Lebenshaltungskosten geschrieben wird. Warum ? keine Ahnung. Es scheint, als würden die Menschen es nicht zulassen, dass die Niederländer ihr Geld wegnehmen wollen, für das sie ihr Leben gerettet haben und das ihnen zusteht. Es geht nicht darum, uns zu beschweren, es ist das, was wir verdienen. Es hat nichts damit zu tun, jemand anderen zu nehmen. Schauen Sie sich einfach andere Länder an. Sie verfügen über eine Grundkrankenversicherung und können jederzeit zurückkehren, wenn eine größere Operation erforderlich ist. Nun ja, wenn die Niederlande das nicht wollen, sollten sich die Leute auch von unseren Ersparnissen fernhalten. Deshalb bitte ich Thailand Blog auch darum, nicht jede Woche über Aow oder Renten und/oder Steuern zu reden.
Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Blog dazu da ist, sich gegenseitig zu helfen und nicht, um sich gegenseitig immer weiter zu unterdrücken. Behalten Sie es bei einem Thailand-Blog und nicht bei einem Schimpf-Blog aus den Niederlanden
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
SAn zu sagt oben
Juni 27 2015 zu 04: 32
Schon wieder um aow, gestern um Preise und morgen um Steuern?
Sie versuchen von allen Seiten, den Ausländer zu fangen. Lasst uns als Einwanderer füreinander einstehen und nicht jedes Mal alles erzählen, denn es gibt hier viele Menschen, die uns als thailändische Besucher provozieren. Ein Rentner in den Niederlanden beschwert sich, er beschwert sich nicht, hat er Anspruch darauf und darf man etwas sagen? Selbst Leute, die noch nie in Thailand waren, reden über alles.
Die Holländer ließen sie überall herumlaufen.
Verschenken Sie unsere staatliche Rente an die südlichen Länder Europas. und dann kannst du nichts sagen.
Ich bin mit der Aussage überhaupt nicht einverstanden. Dies ist eine weitere Form, mehr über den Rentner in Thailand zu erfahren
ff für die Niederländer in den Niederlanden, derzeit gehen viele Farangs zurück, weil der Wechselkurs Euro/Bath nicht gut ist.
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
marcus sagt oben
Juni 27 2015 zu 04: 55
Ich sehe zwei Arten von Pensionadas um mich herum
1. Der Expat, der gelebt hat. In der Regel mit einer guten Landeskenntnis, einem Sparschwein und einer Rente, nicht seiner staatlichen Rente, die ihm durch die Arbeit im Ausland oft zu Unrecht gekürzt wird.
2. Der Glückssucher mit sehr oft begrenzten Mitteln, manchmal sogar nur einer staatlichen Rente. Dazu gehören oft Zweit-, Dritt- oder noch weitere Starter mit Trijntjes in Holland, die ebenfalls versuchen, an ihm festzuhalten. Dann denke ich manchmal an den bekannten Esel und den Stein.
Was die Glückssucher betrifft, und Sie sehen sie oft auf diesem Forum, fragen Sie sich, worauf sie sich einlassen. Ein billiges Haus und dann IN THAILAND (?) versuchen, eine Hypothek von der Bank zu bekommen? Die Bankzinsen sind hier unhöflich hoch. http://www.kasikornbank.com/EN/Personal/Loans/KHomeLoan/Pages/KHomeLoanKasikorn.aspx
6.5 oder mehr % und dann auch Hauschanoot bei der Bank und das während man bei Einzahlungen mit größtem Aufwand nur 2 % bekommt.
Ich denke auch, dass die sehr niedrige Lebensweise von Kuh Teow hier in Thailand zu sehr gelobt wird. Auf diese Weise zu leben gibt dem Sprichwort „niedrig werden“ eine ganz andere Bedeutung. Wenn Sie mit etwa 1500 Euro zu kämpfen haben, tun Sie es nicht, bleiben Sie in Holland mit sozialen Sicherheitsnetzen und kommen Sie einmal im Jahr zu einem günstigen Preis für zwei Wochen nach Thailand.
Der Schlaue, dem das drakonische Steuersystem und die systematische Bevormundung in Holland egal sind, geht „bei den Lebenden“ und ist schlau genug, nirgendwo Steuern und anderen Mist zu zahlen. Ich falle oft vom Stuhl, wenn ich sehe, wie sich Menschen in den Niederlanden oder Thailand in allen möglichen Ecken winden, um weiterhin Steuern zu zahlen. Sei nicht so dumm.
Schließen Sie jetzt eine Krankenversicherung ab. Schwere Einsätze in Thailand kosten zum Beispiel ein paar Hunderttausend Baht, ein Einsatz. Jetzt gibt es Leute, die ohne mit der Wimper zu zucken 300, ja sogar 500 Euro pro Monat in eine Krankenversicherung einzahlen, die eine Prämie auf Basis westeuropäischer Krankenhauspreise verwendet. Meinen Bupa, der für Arbeitsverträge benötigt wird, bei einem Besuch in den USA werde ich aufgeben, weil sie bis zum 70. Lebensjahr bestehen bleiben und jedes Jahr die Prämie für die Versicherung gegen große Schäden erhöhen, nur für Krankenhäuser. jetzt auf 62.000 Baht pro Jahr, nächstes Jahr 75.000. Schauen Sie, wenn Sie 4 Prämienjahre sparen, können Sie einen Großteil der Krankenhauskosten aus diesem Topf bezahlen. Bin ich der Einzige, der das so sieht? 400 Euro pro Monat, 200.000 Baht pro Jahr????
Aber zurück zum Thema: Beschweren Sie sich nicht über Pensionadas, denn das ist oft eine versteckte Eifersucht
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...
Lungenaddie sagt oben
Juni 27 2015 zu 10: 36
Lieber Marcus,
Ich weiß nicht, worauf Ihre Zahlen basieren, aber ich finde sie ungenau und sicherlich übertrieben. 1500 Euro/Monat zum „graben“: Tun Sie es nicht. Ich lebe schon seit geraumer Zeit in Thailand und mit 1500 Euro/Monat kann ich hier sehr sorgenfrei leben. Ich habe einen Notgroschen und sitze nicht jeden Tag von morgens bis abends in den Bars. Ich lebe auf dem Land und abseits des Großstadttrubels, zudem nah am Meer.
Die Krankenversicherung beträgt 75.000 THB/Jahr. Ich bin auch ein 60+-Mensch, aber so einen Betrag habe ich noch nicht bezahlen müssen, ich zahle nicht einmal die Hälfte von dem, was du schreibst oder meinst du für dich UND deine Frau? Bei welchem Unternehmen sind Sie gelandet? Allerdings ist die Deckungssumme, die meine Versicherung garantiert, nicht im Geringsten, sondern mehr als ausreichend …
Geben Sie den Menschen korrekte InformationenLungenaddie
Like
Seien Sie der Erste, dem das gefällt.
Warten Sie mal...